„Wind, Wellen, Ewigkeit – Geschichten von Sylter Gräbern“

In wenigen Tagen ist es soweit, die neue Veröffentlichung „Wind, Wellen, Ewigkeit – Geschichten von Sylter Gräbern“ (Wachholtz Verlag) wird ausgeliefert und hoffentlich viele LeserInnen finden.

Wind, Wellen, Ewigkeit. Geschichten von Sylter Gräbern ––herausgegeben von Susanne Matthiesen, Silke von Bremen

Ein besonderes Sylt-Buch mit etwas anderen Insel-Geschichten, die nicht nur zum Sinnieren und Schmunzeln sondern vermutlich auch zum Nachdenken anregen. Meine Mitherausgeberin, die Bestsellerautorin Susanne Matthiessen, schreibt dazu auf facebook:

Wenn meine Reise mal endet, wo genau? Wo will ich liegen? In Morsum, in Keitum oder auf dem Alten Friedhof in Westerland? Sylt hat viele Orte, an denen man seine letzte Ruhe finden kann. Jeder ist anders. Und jeder hat seine ganz eigene Atmosphäre. Der größte Friedhof ist das Meer, und ich glaube, da zieht es mich hin. Es gibt eine Menge Sylter und Sylterinnen, die sich bewusst für die Nordsee entschieden haben. Auch ich hätte nichts dagegen, einmal ganz und gar zu verschwinden.

Wenn man älter wird, denkt man verschärft darüber nach, wie das mal sein soll am Ende. Was eigentlich übrig bleibt. Und man unterhält sich darüber mit anderen. Meine Freundin Silke von Bremen und ich haben das vor einiger Zeit getan und festgestellt, dass wir zu leicht und zu schnell vergessen. Uns fielen Menschen ein, die das Leben auf der Insel geprägt, die einen Unterschied gemacht haben. Was trieb sie nach Sylt? Was ließ sie bleiben? Und warum kamen manche einfach nur, um hier beerdigt zu sein?

Daraus haben Silke und ich ein Buch gemacht – zusammen mit namhaften Autoren und Autorinnen erzählt dieses Buch von bekannten Persönlichkeiten und stillen Begleitern, von Zugezogenen und Einheimischen, deren Wege sich hier kreuzten und für die Sylt etwas ganz Besonderes war.

„Wind, Wellen, Ewigkeit“ versammelt Porträts Verstorbener, deren Leben untrennbar mit der Insel verbunden war – in Erinnerung, nicht in Nostalgie und nicht in Kitsch! Und nebenbei erzählt es von den spannenden Friedhöfen unserer Insel.
Für alle, die Sylt nicht nur sehen, sondern verstehen wollen.

Dem ist gar nicht viel hinzuzufügen, nur dass ich garantiert keine Seebestattung möchte!!!

Wir dürfen unser neues Buch mit all den wunderbaren MitautorInnen am 1. August im Kaamp Hüs vorstellen.

Und ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dabei wären!
Anmeldung online.

Wind Wellen Ewigkeit

Wind, Wellen, Ewigkeit.
Geschichten von Sylter Gräbern
Silke von Bremen, Susanne Matthiessen (Hg.)
200 Seiten, Hardcover, 29,00 €
Erscheinungsdatum: 08. Juli 2025
978-3529087073
Foto: Susanne Matthiessen (Friedhof in Morsum)

»Kraftort Sylt«

Auf überschaubarer Fläche vereint die Insel Sylt erstaunlich vielfältige Lebenswelten und spendet Energie für individuelle Ideen. Nur langweilg wird es nie. Kein Wunder bei so unterschiedlichen Menschen.

In der Rubrik „Natürlich Sylt“ und unter dem Titel „Energie“ stellt sylt.de eine Auswahl Menschen vor, für die Sylt zum Kraftort geworden ist und die ihre Energie auf der Insel für Ihre Visionen verwenden und sie damit zu dem machen, was Sylt ist.

Eine der vorgestellten Personen ist Silke v. Bremen. Lesen Sie den Artikel hier – aber auch die anderen „Energielieferanten“ sind natürlich des Lesens wert (einfach nach oben oder unten scrollen).

 

Lesung bei Felix Jud in Keitum

Felix Jud Cottage, Keitum/Sylt Am Kliff 5a mit Silke v. Bremen

Die Buch- und Kunsthandlung Felix Jud ist seit 1923 eine Institution des kulturellen Lebens in Hamburg. Seit dem 24. März 2025 auch auf Sylt, seit an diesem Tage die Filiale Felix Jud Cottage in Keitum, Am Kliff 5a eröffnete.

Ich freue mich dort, am Donnerstag, dem 15. Mai unter dem Titel „Sylt, Klischee, Heimat“ über meine Bücher und „Sylt an sich“ sprechen zu dürfen. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenlos und ohne Anmeldung offen.

Foto: © E. Weißmann

Tore zur Ewigkeit

In den nächsten Wochen (vermutlich im Mai 2025) wird ein neues, wunderbares Sylt Buch das Licht der Welt erblicken.

Nein, kein neuer Roman aus der Feder von Silke von Bremen 😉 , aber gemeinsam mit der Bestsellerautorin Susanne Matthiessen wird im Wachholtz Verlag der Titel

„Wind, Wellen, Ewigkeit – Geschichten von Sylter Gräbern“ erscheinen.

Wind Wellen Ewigkeit –– Silke v. Bremen und Susanne Matthiessen (Hrsg.)

Wir sind der Frage nachgegangen, wer die Menschen sind, die auf Sylts Fried­höfen begraben liegen. Und welche Lebensgeschichtenverbergen sich hinter den Namen? Dieses Buch lädt ein zu einer faszinierenden Spurensuche: Es erzählt von prominenten Persönlichkeiten, von Insulanern und von Menschen, die freiwillig oder unfreiwillig auf die Insel kamen und für immer blieben. Mit Texten u.a. zum Verleger Rudolf Augstein, zum Journalisten Fritz J. Raddatz, zum Betreiber des legendären Restaurants »Fisch Fiete« oder zur ersten Promiwirtin Kampens Clara Tiedemann. Die Beiträge stammen u.a. von Ole von Beust, Wolfram Bickerich, Robert Eberhardt, Anja Goerz, Birgit Haustedt und Claudia Thesenfitz.

Die eindrucksvollen Fotografien von Hans Jessel nehmen Sie mit zu den Friedhöfen in List, Keitum, Wenningstedt, Westerland und Morsum –zu Gräbern, die es in sich haben.

Herzlich Willkommen im Jahr 2025!

Das für mich mit einer wunderbaren Lesung in Wilster begann.
Wilstersche Zeitung 23.01.2025

und sehr ermunternder Post von langjährigen TeilnehmerInnen meiner Führungen:

„Liebe Frau von Bremen, wir vermissen Sie so! Über 20 Jahre lang haben wir Sie jeden Sommer begleitet, wir wissen noch gar nicht, wie der nächste Sylturlaub ohne Sie gelingen kann!“

Das hört man natürlich gerne und deshalb: „Liebe Frau Haukenstern, herzlichen Dank für Ihre Post! Was halten Sie denn davon, mal eine privat geführte Tour mit mir zu machen? Das wäre doch eine tolle Alternative, und Sie müssten mich nicht mit anderen 30 Gästen teilen 😉.“

Aber es gibt noch eine gute Nachricht in dieser Hinsicht: Über die BiikeZeit begeht der Bundesverband der Gästeführer wieder den Weltgästeführertag. Den unterstützen wir hier auf Sylt natürlich!!! Es ist eine Führung mit mir im Sylt Museum dabei und weitere mit meinen frisch von mir ausgebildeten KollegInnen, die sich schon sehr auf die Touren freuen.

Im Programm des Weltgästeführertages für ganz Deutschland finden Sie unter Sylt und Schleswig Holstein meine Führung am 21. Februar „Schlummernde Schätze im Sylt Museum“

Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen auf Sylt

Auf bald
Ihre
Silke von Bremen

»Man könnte Urlaubern derzeit wohl kein besseres Syltbuch empfehlen.«

Der Roman „Stumme Zeit“ von Silke von Bremen erobert langsam den Buchmarkt – DER SPIEGEL schreibt in seiner jüngsten Ausgabe ( DER SPIEGEL 26/2024 u. Spiegel online v. 21.06.2024): „Man könnte Urlaubern derzeit wohl kein besseres Syltbuch empfehlen.“

Dem kann man kaum widersprechen, vielleicht mit einer Ergänzung: auch Urlauber die nicht nach Sylt fahren, werden das Buch gerne lesen  😉

„5,0 von 5 Sternen Genial“

Seit wenigen Wochen ist „Stumme Zeit“ im Buchhandel erhältlich (https://doerlemann.ch/7032), die erste Auflage war nach wenigen Tagen verkauft und die Bewertungen lassen das Herz der Autorin höher schlagen:

„5,0 von 5 Sternen Genial“
Rezension aus Deutschland vom 21. März 2024
Verifizierter Kauf
„Habe schon lange kein so gutes Buch mehr gelesen. Fesselnd bis zur letzten Seite. Die Geschichte nach dem 2. Weltkrieg ist sehr einfühlsam aufgezeigt und hat Tiefgang, inklusive Ganzkörpergänsehaut. Sehr zu empfehlen !!!!! Hoffe, die Autorin schreibt weiter.“

5,0 von 5 Sternen „Wunderschön: Große Heimatliebe und Sprachlosigkeit in dunklen Zeiten“
Rezension aus Deutschland vom 6. März 2024
„Es ist ein ganz wunderbarer Roman, der mich sehr stimmungsvoll in ein Sylt des Auf- und Umbruchs mitgenommen, der mich zum Nachdenken und Nachklingen lassen angeregt hat und der Mut macht, sich unter vielen Jahren und Jahrzehnten der Sprachlosigkeit vergrabenen Traumata zu stellen. Ein Buch, das ganz ruhig daherkommt, stimmungsvoll und voller Empathie die Gegend und die Menschen zeichnet und das viel Hoffnung macht.

Ich finde, dass hier die große Verbundenheit der Autorin mit der Insel, der Pflege und dem Erhalt der Natur, der Bräuche und der Häuser mitschwingt.

Ich empfehle es allen, die gerne große Familienromane mit geschichtlichem Hintergrund und viel Lokalkolorit lesen. Wer gerne „Marschlande“ von Jarka Kubsova oder „Als wir an Wunder glaubten“ von Helga Bürster gelesen hat, der wird auch diesen Roman gerne lesen“

5,0 von 5 Sternen „Ein sehr berührendes Buch“
Rezension aus Deutschland vom 22. Februar 2024

„Wieder einmal ein Buch, das mir zunächst durch sein wundervolles Cover auffiel, die Stimmung, die es erzeugt ist, einfach einzigartig. Aber natürlich war das Cover nicht der einzige Grund, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte, auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Und ich wurde in keinster Weise enttäuscht.

Die Autorin Silke von Bremen war mir bisher vollkommen unbekannt und ich bin sehr froh, dass sich das mit diesem Buch geändert hat. Ihr Schreibstil ist unaufgeregt, die Beschreibungen der Menschen ließen ein klares Bild von ihnen vor meinem inneren Auge erscheinen. Die Zeit, die sie beschreibt, ist eine Zeit des Schweigens, eine ,Stumme Zeit‘.

Bücher wie dieses sind so unglaublich wichtig, zeigen sie doch auf, wie sehr das dunkelste Kapitel Deutschlands, auch die betrifft und beeinflusst, die nicht einmal eine klare Erinnerung daran haben und wer sie miterlebte, schwieg und schweigt bis heute.“


Ich freue mich, zu Signierstunden eingeladen zu werden, wie hier bei Felix Jud in Hamburg:

Und ich freue mich sehr auf die Lesungen in den nächsten Monaten, deren Termine Sie hier finden können.

Silke liest und signiert bei Felix Jud

Vielleicht werden wir uns in einer dieser wunderbaren Buchhandlungen wiedersehen oder kennenlernen.

Sylt im April 24, Silke von Bremen

Das nächste Jahr fängt gut an – Lektüre für die dunkle Zeit

„Stumme Zeit“
Mein erster Roman, mit dem Sie – natürlich – in die Sylter Geschichte eintauchen.

Am 22. Februar 2024 wird das Buch „erscheinen und am 23. Februar findet die Premierenlesung mit der Autorin statt. Moderiert wird der Abend von der Sylter Schriftstellerin Bärbel Schmidt alias Dora Heldt. Tickets sind hier auf den Seiten des Sylt Tourismus-Service erhältlich.

Silke v. Bremen "Stumme Zeit";

Aus der Ankündigung des Doerlemann Verlages:

Als Sönnich Petersen stirbt, ist niemand im Dorf am Watt traurig, am wenigsten seine Tochter Helma. Er war kein liebevoller Vater, der Krieg hatte ihn hart gemacht.

Sein Tod fällt in eine Zeit, in der der aufkommende Tourismus neue Menschen und Gebräuche mit sich bringt. Immer mehr Inselbewohner wollen am Wohlstand teilhaben, auch Helma vermietet bald an Badegäste. Doch da ist noch etwas, was sie beschäftigt: Über ihre früh verstorbene Mutter wurde immer eisern geschwiegen. Auch um die Mutter ihres Kindheitsfreundes Rudi gibt es ein Geheimnis, sie wurde während des Krieges abgeholt und kam nie zurück. Wie konnten die Frauen einfach so verschwinden? Warum fragte niemand nach ihnen?

Die Suche nach Wahrheit führt Helma und Rudi in dunkle Kapitel der Geschichte ihrer Insel.

Neugierig geworden?
Unter der ISBN ISBN 978-3-03820-137-3 können Sie heute schon das Buch in Ihrer Lieblingsbuchhandlung vorbestellen.